Unsere Spiele fördern kreatives Denken und Interaktion.
Das
Sortiment umfasst Spiele und Kartensets im Bereich Nachhaltigkeit,
Wirtschaft/Entrepreneurship, Politik und Persönlichkeitsentwicklung.
Während wir einerseits einen hohen Anspruch an die inhaltliche Qualität
und Didaktik stellen, stehen gleichzeitig Spielspaß und positive
Erlebnisse an oberster Stelle - denn Spielen soll in erster Linie Spaß
machen. Das Lernen geschieht ganz nebenbei.
Spielbeschreibung
Baut euch Tiere, Pflanzen und Lebensräume so zusammen, dass möglichst viele Arten einen Platz zum Überleben finden.
Euer kleines Ökosystem wird durch Ereigniskarten immer wieder verändert
und beschädigt. Nur wenn es stabil und artenreich genug ist, könnt ihr
gewinnen.Ecogon ist ein Lege- und Aufbauspiel. Am Anfang gibt es einen Lebensraum, ihr
entscheidet, welche Tiere in ihm leben.
Die Karten zeigen entweder Lebensräume wie Wald, Wiese oder Waldrand
oder Pflanzen und Tiere, welche individuelle Bedürfnisse haben. Zum
Beispiel möchte das Kaninchen an einer Wiese angrenzen, die auch noch
Kräuter und Gräser beherbergt.
So entwickelt sich schon bald euer Ökosystem weiter; es
gibt verschiedene ökologische Nischen, Lebensräume und vielseitige
Nahrungsketten. Ist euer Ökosystem stabil genug, um gegen die
Ereigniskarten zu bestehen? Probiert es aus!
Material und Umfang
80 Spielplättchen20 Ereigniskarten1 Spielmarker1 AnleitungRegelübersicht2 Poster
Außenmaße der Schachtel
22,5 cm x 4,5 cm x 17,2 cm (B x H x T)
Spielbeschreibung
Bereichert euer Ökosystem mit Tieren und Pflanzen der heimischen Teiche, Seen und Tümpel!„Ecogon – Stille Wasser“ könnt ihr eigenständig spielen oder mit der
Basisversion von Ecogon kombinieren. Die neuen Lebensräume Stillgewässer
und Ufer bringen das kühle Nass auf den Spieltisch – inklusive ihrer Lebewesen.Baut euch Tiere, Pflanzen und Lebensräume so zusammen, dass möglichst viele Arten einen Platz zum Überleben finden.
Euer kleines Ökosystem wird durch Ereigniskarten immer wieder verändert
und beschädigt. Nur wenn es stabil und artenreich genug ist, könnt ihr
gewinnen.Ecogon ist ein Lege- und Aufbauspiel. Am Anfang gibt es einen Lebensraum, ihr
entscheidet, welche Tiere in ihm leben.
Die Karten zeigen entweder Lebensräume wie Wald, Wiese oder Waldrand
oder Pflanzen und Tiere, welche individuelle Bedürfnisse haben. Zum
Beispiel möchte das Kaninchen an einer Wiese angrenzen, die auch noch
Kräuter und Gräser beherbergt.
So entwickelt sich schon bald euer Ökosystem weiter; es
gibt verschiedene ökologische Nischen, Lebensräume und vielseitige
Nahrungsketten. Ist euer Ökosystem stabil genug, um gegen die
Ereigniskarten zu bestehen? Probiert es aus!
Material und Umfang
80 große Spielplättchen32 kleine Spielplättchen20 Ereigniskarten10 Missionskarten32 ModulmakerSpielmarker1 Anleitung
Außenmaße der Schachtel
23,3 cm x 4,2 cm x 23,8 cm (B x H x T)
Spielbeschreibung
Wer mit einer Wahlkampagne erfolgreich sein will, muss kreativ sein, einiges wissen und spontan reagieren können. Jede Stimme zählt veranschaulicht diese Herausforderungen – und gibt Gelegenheit, sich ihnen mit Spaß zu stellen. Es wird von drei bis vier Personen oder Teams auf einem Spielbrett gespielt. Es müssen Aufgaben bewältigt, Quizfragen beantwortet und die Mitspieler*innen auf kreative Weise von eigenen Ideen überzeugt werden. Manchmal geschehen auch unvorhergesehene Ereignisse. Das Ziel ist, möglichst viele Unterstützer*innen für die eigene Wahlkampagne zu gewinnen – jede Stimme zählt!
Material und Umfang
182 Karten
1 Spielbrett
1 Spielanleitung
1 Schachtel
Material: Alle gedruckten Spielmaterialien bestehen aus Graspapier und ökologischen Druckfarben. Weiteres Material: Holz (FSC). Kein Plastik.
Außenmaße der Schachtel
23,5 cm x 4,5 cm x 17,5 cm (B x H x T)Weitere InfosDieses Produkt ist eine Kooperation zwischen systainchange und polyspektiv:https://jedestimmezaehlt.de/
Förderpreis: Für Privatpersonen und Vereine/ Schulen, die den ermäßigten Preis für andere Menschen ermöglichen und uns unterstützen möchten.Spielbeschreibung
In diesem Spiel werdet ihr zu Entrepreneur*innen. Allein oder im Team entwickelt ihr eine Idee für ein nachhaltiges Projekt oder Unternehmen. Ihr könnt mit einem realen, mitgebrachten Projekt spielen oder euch im Spiel eine neue, fiktive Innovation ausdenken. Auf kreativ-spielerische Art und Weise entwickelt ihr die Idee im Laufe des Spiels weiter und durchlauft einige Planungsschritte. Parallel beantwortet ihr Quizfragen zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und Entrepreneurship und stellt euch herausfordernden Entscheidungen und Ereignissen.
Ihr werdet gebraucht – zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme!
Material und Umfang
1 Spielbrett
440 Karten
1 Spielanleitung
1 Spielfigur
4 Spieltöpfchen
ca. 100 Bohnen
1 Baumwollbeutel
4 Skalentafeln
1 Lösungsbuch
1 Schachtel
Materialien
Alle gedruckten Spielmaterialien bestehen aus Graspapier und ökologischen Druckfarben. Weiteres Material: Holz (FSC), Bio- Baumwolle (GOTS), Samen. Kein Plastik.
Abmessungen (Außenmaße der Schachtel)
33 cm x 6 cm x 23 cm (B x H x T)
Umfangreichere Spielbeschreibung und weitere Informationen
Nachhaltigkeit ist eine permanente Forderung
an Unternehmen und Regierungen. Erste Nachhaltigkeitsgesetze wurden erlassen.
Doch weiterhin wird unzureichende Konsequenz und Umsetzung von Nachhaltigkeit
in Unternehmen bemängelt. Wirtschaftliche und politische Interessen sind ein
Hindernis nachhaltiger Entwicklung. Hinzu kommt z.T. mangelndes Wissen,
Gewohnheiten und Ideenlosigkeit. Handlungsorientierte didaktische Methoden
zeigen die konkrete Umsetzung nachhaltigen Verhaltens auf. Eine geeignete Lehr-
und Innovationsmethode sind Spiele. Probehandlungen in Spielen sind die Basis
für Veränderungsprozesse. Im geschützten Raum des Spiels können neue Ideen
erprobt, mutige Gedanken geäußert und Ängste vor Veränderungen abgebaut werden.
Das Risiko der Realität bleibt außen vor. Daher sind Spiele besonders gut für
Team- und Innovationsprozesse geeignet.
Spielen bereitet zudem Spaß und liegt in der Natur der Menschen. Wenn wir
Inhalte mit positiven Emotionen verknüpfen, fällt es uns später leichter dieses
Wissen abzurufen. Demnach sind Spiele auch gut für den Wissens- und
Kompetenzerwerb geeignet.
Das Brett-Planspiel Pitch Your Green Idea
bringt allen Interessierten das Thema Nachhaltige Organisationsentwicklung
näher. Zudem können verschiedene thematische Schwerpunkte gesetzt werden. Im
geschützten Raum des Spiels können die Teilnehmenden kreative Ideen zur Lösung
drängender gesellschaftlicher und ökologischer Probleme entwickeln und sich auf
unterhaltsame Weise mit Nachhaltigkeit und Unternehmensführung auseinandersetzen.
Entscheidungen können reflektiert werden, ohne tatsächliche Auswirkungen auf
die eigentliche Realität befürchten zu müssen.
Zu Beginn des Spiels Pitch Your Green Idea
entscheiden die Teilnehmenden, in welcher Team- oder
Einzelspielenden-Konstellation sie spielen möchten. Dann erfolgt in den Teams
die Entwicklung der jeweiligen Geschäftsidee, auf der Basis eines
gesellschaftlichen oder ökologischen Problems. Es kann aber auch direkt mit
einer bereits vorhandenen Idee gespielt werden. Im weiteren Spielverlauf setzen
sich die Teilnehmenden allein oder in Teams mit Quizfragen zu unternehmerischer
Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung auseinander. Durch richtige Antworten
können Wissenspunkte erlangt werden. Diese werden für die Realisierung von
Entscheidungen und Ereignissen gebraucht. Alle drei Runden gibt es eine Aufgabe
zur inhaltlichen Konzeption der eigenen Projekt- oder Geschäftsidee. Sie wird
von allen Spielenden gleichzeitig bearbeitet. Gemeinsam wird abgestimmt, welche
Person oder welches Team die Aufgabe am besten erfüllt hat. Dafür gibt es einen
Pitch-Punkt.
Es kann eine kurze oder lange Version
gespielt werden. Bei der kurzen Version endet das Spiel etwa nach zwei Stunden.
Dann können bei Bedarf die erlangten Punkte auf mehreren Skalen ausgewertet
werden. Die lange Version endet nach rund vier Stunden mit einem finalen Pitch,
in dem die Spielenden ihre Geschäftsideen oder Projekte und deren
Besonderheiten zusammengefasst präsentieren und von einer jeweils ausgewählten
Jury bewerten lassen. Das spielinterne Ziel ist, viele Pitch-Punkte und viele
Punkte auf den drei Nachhaltigkeitsskalen zu erlangen. Diese sollen zudem
ausgeglichen verteilt werden.
Seminarleitende stellen an Lehrmethoden
vielfach den Anspruch, diese an ihre Teilnehmenden oder ihre Lehrinhalte
anpassen zu können. Pitch Your Green Idea ist daher modular aufgebaut
und kann auf verschiedene Weise angepasst werden: Inhalte (Themen,
Schwierigkeitsgrad, Reihenfolge), Spieldauer,
Teilnehmenden-Zahl/Gruppenkonstellation. Außerdem verweisen zahlreiche QR-Codes
im Spielmaterial auf ergänzende Informationen und erleichtern die Integration
des Spiels in einen Seminarkontext und die Beschäftigung mit den Inhalten über
das Spiel hinaus. Wir werden zukünftig Add-Ons zu verschiedenen
Themenschwerpunkten publizieren. Wer hierzu auf dem Laufenden gehalten werden
möchte, kann sich in unseren Newsletter eintragen, einfach eine Mail mit „Newsletter“
an vertrieb@systainchange.com
senden. Bereits jetzt gibt es im Shop die Kartenspielvariante auf Deutsch und
Englisch sowie als Sonderedition mit Schwerpunkt Kommune.
Pitch Your Green Idea! ist so konzipiert, dass es sowohl als
unterhaltsames Gesellschaftsspiel für private Zwecke als auch als Team- und
Weiterbildungsevent oder Innovationsmethode für Unternehmen und
Bildungseinrichtungen geeignet ist.
Für wen ist das Spiel auf privater Ebene geeignet?Auf privater Ebene eignet sich Pitch Your Green Idea! für alle, die sich gerne kreative Ideen ausdenken, ihr eigenes Storytelling ins Spiel einbringen, neue Perspektiven einnehmen oder umfangreiche Wirtschaftsspiele spielen. Zudem eignet sich das Spiel für Menschen mit konkreten Projekt-/Gründungsideen, die Unterstützung bei der inhaltlichen und konzeptionellen Ausgestaltung ihres Vorhabens gebrauchen können oder einfach die Gelegenheit der Spielrunde nutzen möchten, um sich mit anderen über ihre Idee auszutauschen. Referenzen
„Pitch Your
Green Idea!“ wurde bereits vielfach eingesetzt: In privaten Spielgruppen,
Seminaren, im Social Impact Lab Berlin, in zahlreichen Schul- und
Hochschulseminaren, u. a. an der HNE Eberswalde, Universität Oldenburg,
Hochschule Zittau/Görlitz, HdM Stuttgart, HTW-Berlin, Universität Trier,
Universität der Künste Berlin, TU-Berlin, TU-Brandenburg, FH-Potsdam, … sowie
in Unternehmen und mit Startups. Auch in spielerischen Vorträgen auf Messen und
Events wurden einzelne Elemente des Spiels integriert.
Darüber hinaus wurden das Spiel, das Design sowie die
zugrundeliegende wissenschaftliche Arbeit u.a. für den Designpreis Brandenburg
nomitiert, als yooweedoo Preisträgerin und mit dem Deutschen Planspielpreis
2019 (verliehen durch die SAGSAGA und das ZMS-Planspiel) ausgezeichnet.
Produktion
Das
Brettspiel Pitch Your Green Idea! Wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes
mit der Hochschule der Medien Stuttgart produziert. Das Projekt wurde durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Spielbeschreibung
In diesem Spiel werdet ihr zu Entrepreneur*innen. Allein oder im Team entwickelt ihr eine Idee für ein nachhaltiges Projekt oder Unternehmen. Ihr könnt mit einem realen, mitgebrachten Projekt spielen oder euch im Spiel eine neue, fiktive Innovation ausdenken. Auf kreativ-spielerische Art und Weise entwickelt ihr die Idee im Laufe des Spiels weiter und durchlauft einige Planungsschritte. Parallel beantwortet ihr Quizfragen zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und Entrepreneurship und stellt euch herausfordernden Entscheidungen und Ereignissen.
Ihr werdet gebraucht – zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme!
Die "Lizenzvariante für Unternehmen und Hochschulen" enthält: 1 Brettspiel (1 Spielbrett, 440 Karten, 4 Skalenboards,
Lösungsbuch, Anleitung, Spielsteine) + drei Schwierigkeitsgrade bei den Quizfragen im Spiel
(Einstieg, Mittel, Fortgeschrittene) + Lizenz zum vollständigen Einsatz der Spiele in
Seminaren jeder Art, für 5 Jahre + einmaliger Ersatzteilservice bis 15 € Warenwert
inklusive (Beispielsweise für einzelne,
verlorengegangene/beschädigte Spielkarten,
Spielfiguren o. ä.)+ umfangreiches Spielleitungshandbuch mit
detaillierten Anpassungsoptionen und
Szenariobeschreibung für den Spieleinsatz sowie
begleitende Methoden für Briefing und Debriefing + Kopiervorlagen für Arbeitsblätter + Präsentationsfolien zur kurzen Spieleinführung mit
Regelerläuterung Der Preis versteht sich als Nutzungsgebühr für fünf
Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit müssen die Materialien
entweder zurückgesendet werden oder die Lizenz
aufgefrischt werden. Weitere fünf Jahre Lizenzgebühr:
600€ pro Spiel zzgl. 15€ Bearbeitungsgebühr.
Material und Umfang des Brettspiels 1 Spielbrett 440 Karten 1 Spielanleitung 1 Spielfigur 4 Spieltöpfchen ca. 100 Bohnen 1 Baumwollbeutel4 Skalentafeln1 Lösungsbuch1 SchachtelMaterialien
Alle gedruckten Spielmaterialien bestehen aus Graspapier und ökologischen Druckfarben. Weiteres Material: Holz (FSC), Bio- Baumwolle (GOTS), Samen. Kein Plastik.
Abmessungen (Außenmaße der Schachtel)
33 cm x 6 cm x 23 cm (B x H x T)
Umfangreichere Spielbeschreibung und weitere Informationen
Nachhaltigkeit ist eine permanente Forderung
an Unternehmen und Regierungen. Erste Nachhaltigkeitsgesetze wurden erlassen.
Doch weiterhin wird unzureichende Konsequenz und Umsetzung von Nachhaltigkeit
in Unternehmen bemängelt. Wirtschaftliche und politische Interessen sind ein
Hindernis nachhaltiger Entwicklung. Hinzu kommt z.T. mangelndes Wissen,
Gewohnheiten und Ideenlosigkeit. Handlungsorientierte didaktische Methoden
zeigen die konkrete Umsetzung nachhaltigen Verhaltens auf. Eine geeignete Lehr-
und Innovationsmethode sind Spiele. Probehandlungen in Spielen sind die Basis
für Veränderungsprozesse. Im geschützten Raum des Spiels können neue Ideen
erprobt, mutige Gedanken geäußert und Ängste vor Veränderungen abgebaut werden.
Das Risiko der Realität bleibt außen vor. Daher sind Spiele besonders gut für
Team- und Innovationsprozesse geeignet.
Spielen bereitet zudem Spaß und liegt in der Natur der Menschen. Wenn wir
Inhalte mit positiven Emotionen verknüpfen, fällt es uns später leichter dieses
Wissen abzurufen. Demnach sind Spiele auch gut für den Wissens- und
Kompetenzerwerb geeignet.
Das Brett-Planspiel Pitch Your Green Idea
bringt allen Interessierten das Thema Nachhaltige Organisationsentwicklung
näher. Zudem können verschiedene thematische Schwerpunkte gesetzt werden. Im
geschützten Raum des Spiels können die Teilnehmenden kreative Ideen zur Lösung
drängender gesellschaftlicher und ökologischer Probleme entwickeln und sich auf
unterhaltsame Weise mit Nachhaltigkeit und Unternehmensführung auseinandersetzen.
Entscheidungen können reflektiert werden, ohne tatsächliche Auswirkungen auf
die eigentliche Realität befürchten zu müssen.
Zu Beginn des Spiels Pitch Your Green Idea
entscheiden die Teilnehmenden, in welcher Team- oder
Einzelspielenden-Konstellation sie spielen möchten. Dann erfolgt in den Teams
die Entwicklung der jeweiligen Geschäftsidee, auf der Basis eines
gesellschaftlichen oder ökologischen Problems. Es kann aber auch direkt mit
einer bereits vorhandenen Idee gespielt werden. Im weiteren Spielverlauf setzen
sich die Teilnehmenden allein oder in Teams mit Quizfragen zu unternehmerischer
Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung auseinander. Durch richtige Antworten
können Wissenspunkte erlangt werden. Diese werden für die Realisierung von
Entscheidungen und Ereignissen gebraucht. Alle drei Runden gibt es eine Aufgabe
zur inhaltlichen Konzeption der eigenen Projekt- oder Geschäftsidee. Sie wird
von allen Spielenden gleichzeitig bearbeitet. Gemeinsam wird abgestimmt, welche
Person oder welches Team die Aufgabe am besten erfüllt hat. Dafür gibt es einen
Pitch-Punkt.
Es kann eine kurze oder lange Version
gespielt werden. Bei der kurzen Version endet das Spiel etwa nach zwei Stunden.
Dann können bei Bedarf die erlangten Punkte auf mehreren Skalen ausgewertet
werden. Die lange Version endet nach rund vier Stunden mit einem finalen Pitch,
in dem die Spielenden ihre Geschäftsideen oder Projekte und deren
Besonderheiten zusammengefasst präsentieren und von einer jeweils ausgewählten
Jury bewerten lassen. Das spielinterne Ziel ist, viele Pitch-Punkte und viele
Punkte auf den drei Nachhaltigkeitsskalen zu erlangen. Diese sollen zudem
ausgeglichen verteilt werden.
Seminarleitende stellen an Lehrmethoden
vielfach den Anspruch, diese an ihre Teilnehmenden oder ihre Lehrinhalte
anpassen zu können. Pitch Your Green Idea ist daher modular aufgebaut
und kann auf verschiedene Weise angepasst werden: Inhalte (Themen,
Schwierigkeitsgrad, Reihenfolge), Spieldauer,
Teilnehmenden-Zahl/Gruppenkonstellation. Außerdem verweisen zahlreiche QR-Codes
im Spielmaterial auf ergänzende Informationen und erleichtern die Integration
des Spiels in einen Seminarkontext und die Beschäftigung mit den Inhalten über
das Spiel hinaus. Wir werden zukünftig Add-Ons zu verschiedenen
Themenschwerpunkten publizieren. Wer hierzu auf dem Laufenden gehalten werden
möchte, kann sich in unseren Newsletter eintragen, einfach eine Mail mit „Newsletter“
an vertrieb@systainchange.com
senden. Bereits jetzt gibt es im Shop die Kartenspielvariante auf Deutsch und
Englisch sowie als Sonderedition mit Schwerpunkt Kommune.
Pitch Your Green Idea! ist so konzipiert, dass es sowohl als
unterhaltsames Gesellschaftsspiel für private Zwecke als auch als Team- und
Weiterbildungsevent oder Innovationsmethode für Unternehmen und
Bildungseinrichtungen geeignet ist.
Referenzen
„Pitch Your
Green Idea!“ wurde bereits vielfach eingesetzt: In privaten Spielgruppen,
Seminaren, im Social Impact Lab Berlin, in zahlreichen Schul- und
Hochschulseminaren, u. a. an der HNE Eberswalde, Universität Oldenburg,
Hochschule Zittau/Görlitz, HdM Stuttgart, HTW-Berlin, Universität Trier,
Universität der Künste Berlin, TU-Berlin, TU-Brandenburg, FH-Potsdam, … sowie
in Unternehmen und mit Startups. Auch in spielerischen Vorträgen auf Messen und
Events wurden einzelne Elemente des Spiels integriert.
Darüber hinaus wurden das Spiel, das Design sowie die
zugrundeliegende wissenschaftliche Arbeit u.a. für den Designpreis Brandenburg
nomitiert, als yooweedoo Preisträgerin und mit dem Deutschen Planspielpreis
2019 (verliehen durch die SAGSAGA und das ZMS-Planspiel) ausgezeichnet.
Produktion
Das
Brettspiel Pitch Your Green Idea! Wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes
mit der Hochschule der Medien Stuttgart produziert. Das Projekt wurde durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Stranden ein Ufologe, eine korrupte Politikerin und ein Life-Coach auf einem dreckigen Klumpen im Weltraum... Nein, das ist kein schlechter Witz sondern der Anfang von ÜBERmorgen.In ÜBERmorgen schlüpft ihr in die Rolle von superreichen Weltraumreisenden und müsst gemeinsam drei Jahre auf einem verlassenen Planeten im Weltraum überleben. Gemeinsam baut ihr euch die Stadt eurer Träume. Aber Achtung: Konflikt ist vorprogrammiert!Denn natürlich hat jede*r von euch andere Vorstellungen davon, was auf eurem neuen Planeten entstehen soll. In gemeinsamen Diskussionen und Abstimmungen müsst ihr euch einigen, für welche Objekte ihr eure begrenzten Ressourcen einsetzen wollt. Dabei dürft ihr weder das Gemeinwohl noch eure eigenen Punkte aus dem Auge verlieren. Eine ziemliche Herausforderung, bei der immer die Gefahr besteht, dass sich einzelne Spieler*innen in Wutmenschen verwandeln – und mit denen kann man nun wirklich nicht mehr reden!ÜBERmorgen ist ein turbulentes und witziges Gesellschaftsspiel, das vor allem eines zeigt: Diskutieren kann verdammt viel Spaß machen!Material und Umfang: ▪ 122 Spielkarten▪ 63 Sechseck-Karten ▪ 6 Skalen▪ 1 Anleitung Außenmaße Schachtel: 4,8cm x 22,2cm x 16cm (H x B x T)
- This product is available in German and English - ENGLISH TEXT BELOW - Lizenzinformation
Diese Lizenz berechtigt zum Einsatz des Kartenspiels "Pitch Your Green Idea!" im gewerblichen Kontext sowie in Seminaren/Workshops für eine Dauer von zwei Jahren. Die Kartenspiele müssen zusätzlich erworben werden, wenn sie nicht bereits vorliegen. Zur Lizenzerneuerung bitte dieses Produkt auswählen. Das ist in dem Fall dann, je nach Zustand des Materials, ohne zusätzliche Kartenspielbestellung möglich.--- ENGLISH ---
Lizenzinformation
This licence authorises the use of the card game "Pitch Your Green Idea!" in a commercial context and in seminars/workshops for a period of two years. The card games must be purchased additionally if they are not already available.
For licence renewal, please select this product. In that case, depending on the condition of the material, it is then possible without ordering additional card games.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
- This product is available in German and English - ENGLISH TEXT BELOW - Spielbeschreibung
In diesem Spiel werdet ihr zu Entrepreneuren (Gründer*innen/ Unternehmer*innen). Allein oder in bis zu vier Teams entwickelt ihr eine Idee für ein nachhaltiges Projekt oder Unternehmen zur Lösung eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Auf kreativ-spielerische Art und Weise vertieft ihr die Idee im Laufe des Spiels und tauscht euch dazu aus. Die Aufgaben umfassen verschiedene Bereiche der Ideen- und Organisationsentwicklung. Sie basieren u. a. auf Geschäftsplanungskonzepten und Kreativmethoden, wie Design Thinking, Sustainable Business Model Canvas und Lean Canvas. Das Kartenspiel ist eine Reduktion des gleichnamigen Brettspiels. Im Wechsel zu den kreativen oder konzeptionellen Aufgabenkarten könnt ihr Resilienz- und Achtsamkeitskarten mit verschiedenen Übungen und Gesprächsanregungen ziehen.
Material und Umfang
89 Karten
Anleitung
1 Schachtel
Materialien
Alle gedruckten Spielmaterialien bestehen aus Graspapier und ökologischen Druckfarben. Kein Plastik.
Abmessungen (Außenmaße der Schachtel)
6,0 cm x 9,5 cm x 4,0 cm (B x H x T)
Für wen ist das Spiel auf privater Ebene geeignet? Auf privater Ebene eignet sich Pitch Your Green Idea! für alle, die sich gerne kreative Ideen ausdenken, ihr eigenes Storytelling ins Spiel einbringen, neue Perspektiven einnehmen oder umfangreiche Wirtschaftsspiele spielen. Zudem eignet sich das Spiel für Menschen mit konkreten Projekt-/Gründungsideen, die Unterstützung bei der inhaltlichen und konzeptionellen Ausgestaltung ihres Vorhabens gebrauchen können oder einfach die Gelegenheit der Spielrunde nutzen möchten, um sich mit anderen über ihre Idee auszutauschen.
Hinweis zum nicht-privaten Einsatz
Zum Einsatz des Kartenspiels in Seminaren/Workshops oder gewerblichen Kontexten (z. B. Unternehmensberatung/Coaching) bitte zusätzlich zum Kartenspiel die Lizenz mit der Produktnummer KS-PYGI-01-LZ dem Warenkorb hinzufügen.
--- ENGLISH ---Information about the game
In this game, you are going to become entrepreneurs (company founders). On your own or in a maximum of four teams, you will develop an idea for a sustainable project or company (profit/non-profit) which will find a solution for urgent socio-ecological problems. In the course of the game, you will exchange your views and develop the idea further in a creative and playful way. The tasks encompass different areas of developing ideas and organization. Among other things, they are based on business planning concepts and creative methods such as design thinking, the sustainable business model canvas and the lean canvas. The card game is a compact reduction of the board game of the same name.Number of players: 1-12Age group: approx. 15+
Duration of game: can be freely chosen,
20-120 minutesContents: 89 cards Including special instructions for use in seminars or similar Material: Grass paper and environmentally friendly printing inks Year of publication:
2021, 2nd revised edition
Note on non-private use
For use of the card game in seminars/workshops or commercial contexts (e.g. management consultancy/coaching), please add the licence with the product number KS-PYGI-01-LZ to the shopping cart in addition to the card game.
SpielbeschreibungDas gängige Rommé-Deck neu aufgelegt – gendergerecht, vielfältig und nachhaltig.
Das Ganze kommt als zwei komplette Decks zusammen mit einem Rommé Beutel.
Material und Umfang
2 Kartenspiele zu je 52 Karten davon 6 Spielköpfen (Jokern) sowie die Karten 2 bis Ass
Die Spielkarten sind FSC-zertifiziert, Cradle2Cradle-zertifiziert und frei von Plastik.Der Beutel ist produziert aus 100 % fairtrade Baumwolle und hat Zertifizierungen Grüner Knopf, GOTS und Blauer Engel. Veredelung: Siebdruck mit Bio-Farbe
Außenmaße der Schachtel
13,5 cm x 11,0 cm x 0,35 cm (B x H x T)
Spielbeschreibung
Ein dynamisches Kartenspiel, das Frauen und ihre Verdienste in die Geschichte einordnet.
Material und Umfang
101 Karten
1 Schachtel
Außenmaße der Schachtel
10,7 cm x 2,7 cm x 13,7 cm (B x H x T)
Spielbeschreibung
Bei Fish ´n´ Flips befreit ihr Meerestiere wie Delphine und Schildkröten gemeinsam aus den Fischernetzen.
Es ist in erster Linie ein kooperatives Puzzlespiel mit variablem Schwierigkeitsgrad und hohem Wiederspielwert. Durch das Tauschen und Umdrehen der ausliegenden Karten versucht ihr Paare aus 2 oder mehr gleichen Tieren (Schwärme) zu bilden, denn nur gemeinsam schaffen es die Meerestiere auszubrechen.
Im Spiel wird das Retten der 8 verschiedenen Meerestiere durch spezielle Müllkarten erheblich erschwert. Denn eines ist klar: Müll in den Meeren nervt!
Material und Umfang
120 Spielkarten1 Anleitung
Material: Die Spielkarten bestehen aus FSC zertifizierten Papier und ökologischen Druckfarben. Kein Plastik.
Außenmaße der Schachtel
23,5 cm x 4,5 cm x 17,5 cm (B x H x T)
SpielbeschreibungMit dem Erfinderinnen Memo lernst du spielerisch 24 spannende Frauen und ihre Erfindungen aus der ganzen Welt kennen!
SonstigesPro verkauftem Memo fließen 50 Cent in den Stiftungsfond ziviler
Seenotrettung und so unterstützt du mit jedem Kauf Menschen in Not!Material und Umfang
48 Spielkarten und 2 zum selbst bemalen
1 Spielanleitung mit Erfinderinnen Poster
FSC-zertifiziert. Das Spiel wurde mit veganen Materialien hergestellt.
Außenmaße der Schachtel
12,2 cm x 6,5 cm x 4 cm (B x H x T)
Produktbeschreibung
Das Kartenset besteht aus verschiedenen Themenkarten zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit in Unternehmertum und Gesellschaft. Jede Karte ist beidseitig beschriftet und bietet einen ersten Einstieg oder Überblick in eine Thematik. Ergänzend gibt es auf einigen Karten Grafiken sowie QR-Codes mit Links zu weiterführenden Informationen. Die Karten sind regulär im Brettspiel "Pitch Your Green Idea!" enthalten. Sie können jedoch auch unabhängig davon zu Lern- und Inspirationszwecken in Workshops oder privat genutzt werden. Die Karten bilden für sich genommen kein Spiel. Sie lassen sich aber in spielerische Methoden einbinden - eine Anleitung dazu liegt nicht bei. Beispielsweise können sie in das Kartenspiel "Pitch Your Green Idea!" integriert werden, indem jeweils im Wechsel zu den Aufgaben eine Weiterbildungskarte gezogen und gelesen wird - alternativ können sie bei Aufgabe 1a als ergänzende Inspirationsquelle dienen.
Material und Umfang
16 Informationskarten, Din A 6
1 Umschlag
Materialien
Alle gedruckten Spielmaterialien bestehen aus Graspapier und ökologischen Druckfarben. Kein Plastik.
Abmessungen (Außenmaße des Umschlags)
14,8 cm x 10,5 cm x 0,5 cm (B x H x T)
Das nachhaltige Kartenspiel für LGBTQIA+ Allies
SpielbeschreibungZiel des Spiels ist es, unsensible Trolle zu bekämpfen und als Ally
auf vielfältige Art und Weise die queere Community zu unterstützen.
Dabei greift jede Karte einen wichtigen Aspekt des Ally-Seins auf. Du
übst unsensible Aussagen von Trollen schlagfertig zu kontern oder dir
eigene Fehler ein zu gestehen, kannst neue Dinge über die queere
Community lernen und eigene Privilegien reflektieren. Das Spiel lädt zum
Diskutieren und Nachdenken ein, aber sorgt auch für jede Menge Spaß.
Zum Beispiel, wenn alle ganz schnell das Patriarchat zerschlagen müssen!
Triggerwarnung: Dieses Spiel thematisiert queerfeindliche Aussagen.
Material und Umfang
51 Spielkarten6 Erklärkarten
Produziert in der C2C-zertifizierten Druckerei Gugler. Klimapositiv gedruckt. Mit FSC-Papier produziert und 100 % recycelbar. Das Deck ist vegan.
Außenmaße der Schachtel
57 cm x 17 cm x 97 cm (B x H x T)
SpielbeschreibungMit den Spielköpfe Kinderkarten lernen Kinder spielerisch Vielfalt und Gleichberechtigung
kennen.Bei den Kinderkarten spielen ganz unterschiedliche Königinnen, Könige, Damen und
Buben mit. So lernen Kinder – und auch Erwachsene – wichtige Themen wie
Gleichberechtigung auf spielerische Weise kennen.Außerdem gibt es eine extra Karte zum selbst bemalen!
Die Symbole sind extra groß und für Rechts- und Linkshänder*innen spielbar.
Material und Umfang
Die Karten enthalten die Karten 2-Ass und 3 Spielköpfe (Joker) sowie eine extra Karte.
Produziert in der C2C-zertifizierten Druckerei Gugler. Klimapositiv gedruckt. Mit FSC-Papier produziert und 100 % recycelbar. Das Deck ist vegan.
Außenmaße der Schachtel
57 cm x 17 cm x 97 cm (B x H x T)
SpielbeschreibungDas gängige Doppelkopf-Deck neu aufgelegt – gendergerecht, vielfältig und nachhaltig.
Material und Umfang
48 Karten (9 bis Ass in doppelter
Ausführung)
Produziert in der C2C-zertifizierten Druckerei Gugler. 100 % recyclingfähig und frei von
Plastik. Das Doppelkopf-Deck ist vegan. Das Deck ist klimapositiv produziert.
Außenmaße der Schachtel
0,57 cm x 0,17 cm x 0,97 cm (B x H x T)
12,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...